
Darm und Scheide sind über das Mikrobiom eng verbunden. Erfahren Sie, wie eine gestörte Darmflora die Vaginalgesundheit beeinflusst – und was Sie naturheilkundlich tun können.

Du willst abnehmen, doch es klappt einfach nicht? Endecke die häufigsten Abnehm-Hindernisse und effektive Strategien, um sie zu überwinden - nachhaltig und gesund!

Lerne die Wirkung von Adaptogenen aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) kennen. Erfahre, wie Ginseng, Astragalus & Rhodiola Stress regulieren, Qi stärken und Yin & Yang harmonisieren.

In der modernen Medizin werden Wunden nach ihrer Dauer und Heilungsfähigkeit unterschieden:
Akute Wunden: Heilen in einem erwartbaren Zeitraum von 2–4 Wochen.
Chronische Wunden: Persistieren länger als 6–8 Wochen oder treten rezidivierend auf (z. B. diabetisches Fußsyndrom, Ulcus cruris, Dekubitus).
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) geht über die rein lokale Betrachtung hinaus. Wunden sind Ausdruck einer Disharmonie im gesamten Organismus, die über den Fluss von Qi (Lebensenergie), Blut (Xue), Yin/Yang und den Zang-Fu-Organen gesteuert wird.

Der Alterungsprozess ist unaufhaltsam, aber gestaltbar. Wer rechtzeitig beginnt, seinen Lebensstil, seine Ernährung, sein Bewusstsein und seine Energie in Balance zu bringen, kann auch im höheren Alter gesund, beweglich, geistig fit und innerlich zufrieden leben.
Altern wird so nicht als Verfall erlebt, sondern als neue Lebensphase mit eigenen Qualitäten und Chancen. Die Verbindung von Naturheilkunde und TCM bietet dabei ein einzigartiges, sanftes Instrumentarium zur Gesundheitsförderung.

🌸 Aromatherapie bei Kinderwunsch: Natürliche Unterstützung für Körper und Seele
Mit der Naturheilpraxis für Prävention und Therapie – Agnieszka See

Die Blasenentzündung (Zystitis) ist eine der häufigsten bakteriellen Infektionen im urogenitalen Bereich – insbesondere bei Frauen, bei denen die kürzere Harnröhre das Eindringen von Keimen erleichtert. Viele Patient:innen erleben mehrfach im Jahr Beschwerden, die mit der konventionellen Behandlung kaum langfristig in den Griff zu bekommen sind.
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bietet mit ihrem jahrtausendealten Wissen eine differenzierte, ganzheitliche Sicht auf Erkrankungen wie die Zystitis – mit dem Ziel, nicht nur Symptome zu behandeln, sondern das innere Gleichgewicht wiederherzustellen und Rückfälle zu verhindern.

Die Blutegeltherapie ist eine der ältesten bekannten medizinischen Methoden und wird sowohl in der europäischen Naturheilkunde als auch in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) angewendet. Sie nutzt therapeutische Wirkstoffe im Speichel der Blutegel, um Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu hemmen, die Durchblutung zu fördern und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren

Leidest du unter Konzentrationsproblemen, mentaler Erschöpfung oder Brain Fog? Erfahre hier, wie Naturheilkunde gezielt bei Gehirnnebel helfen kann.

Der Darm ist mehr als Verdauung: Erfahre, wie die Darmachsen Gehirn, Immunsystem & Psyche beeinflussen – für ganzheitliche Gesundheit von innen heraus.

Viele Patienten berichten von Müdigkeit, Verdauungsproblemen, Hautunreinheiten oder Gewichtsproblemen, obwohl sie sich „eigentlich gesund“ ernähren. Naturheilkundliche Konzepte wie Detox, bewusstes Abnehmen, Homöopathie und ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt bieten hier einen ganzheitlichen Ansatz.

Die Einbettung des weiblichen Zyklus in die fünf Wandlungsphasen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bietet eine tiefgreifende Möglichkeit, hormonelle und energetische Veränderungen im Monatszyklus im Einklang mit der Natur zu verstehen. Die fünf Wandlungsphasen (Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser) beschreiben nicht nur Naturphänomene, sondern auch innere Prozesse im Körper – einschließlich des Menstruationszyklus.

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) betrachtet die Natur als Spiegel des menschlichen Lebens. Alles, was uns umgibt, hat eine energetische Entsprechung in unserem Körper. Besonders Wurzeln nehmen dabei eine herausragende Stellung ein.

Erfahren Sie, wie Breuss-Massage, Bachblüten, Ohrkerzen und Gemmotherapie Körper, Geist und Seele stärken können.
Ganzheitliche Naturheilkunde für Entspannung, Heilung und innere Balance.

Erfahren Sie, wie die TCM durch Wärme, Energiearbeit & Düfte Blockaden löst, Qi harmonisiert und die Selbstheilung unterstützt.
Stempelmassage, Breußmassage, Hot Stone Massage und Aromamassage im Heilpraktiker-Alltag.

Migräne ist mehr als nur ein Kopfschmerz – sie ist ein komplexes Geschehen im gesamten Organismus, das auf vielfältige Ursachen zurückzuführen sein kann. In der ganzheitlichen Medizin, insbesondere in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), wird Migräne nicht als isoliertes Symptom betrachtet, sondern als Ausdruck eines inneren Ungleichgewichts, das Körper, Geist und Emotionen betrifft. Die genaue Ursache kann individuell sehr unterschiedlich sein – und entsprechend sollte auch die Behandlung individuell abgestimmt werden.

Warum fällt es manchen Menschen schwer, glücklich zu sein?

Der Herbst bringt Allergikern Erleichterung. Erfahren Sie, warum diese Jahreszeit ideal für Allergiebehandlungen beim Heilpraktiker ist und wie Sie Ihre Abwehrkräfte stärken können.

Welche Parallelen und Unterschiede gibt es zwischen Hildegard von Bingen und der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)? Ein detaillierter Vergleich zu Ernährung, Kräutern, Spiritualität und Therapie für Heilpraktiker.

Heilpflanze des Monats Juni: Johanniskraut – Sonnenkraft für die Seele

Entdecke die Verbindung von Knospentherapie (Gemmotherapie) und der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM): Wirkung auf Organe, Qi-Fluss, Emotionen, Ernährung und Praxis-Tipps für Heilpraktiker.

Das Leaky-Gut-Syndrom schwächt Immunsystem und Darm. Erfahren Sie, wie die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Heilpraktikern hilft, Darmbarriere, Qi und Milz-Magen-Funktion zu stärken – mit Ernährung, Kräutern und Mikronährstoffen.

Wie versteht die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Liebe? Entdecke die Rolle von Herz (Xin), Shen-Geist, Yin & Yang und den fünf Elementen für Emotionen, Partnerschaft und innere Harmonie.

Wie versteht die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) den Begriff Magie? Heilpraktiker erfahren hier, wie Shen, Qi und spirituelle Aspekte in der TCM wirken – für ganzheitliche Heilung und Balance von Körper, Geist und Seele.

Männer leben im Funktionskörper
–
Frauen im Emotionskörper
Entdecke, warum Männer stärker im Funktionskörper und Frauen im Emotionskörper leben. Wissenschaft, Psychologie und Spiritualität erklären diese Unterschiede – mit Tipps für Balance und Verständnis im Alltag.

Migräne & Zyklus: Ursachen und ganzheitliche Behandlung bei hormoneller Migräne

Wie wirken Mikronährstoffe aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)? Entdecken Sie, wie Vitalstoffe ganzheitlich einsetzt werden können – von Qi-Stärkung bis Funktionskreis-Balance.

Mikroorganismen sind überall – sie stärken unsere Gesundheit oder verursachen Krankheiten. Erfahre, wie du mit naturheilkundlichen Methoden die Balance erhältst.

Erfahren Sie, wie Mitochondrien unsere Zellenergie, Regeneration und Vitalität bestimmen – und wie Sie mit Naturheilkunde, TCM und ganzheitlicher Medizin Ihre Mitochondrien stärken und aktivieren können.

Der Mann zwischen Kraft und Belastung
Männer stehen oft unter besonderem gesellschaftlichen Druck. Beruflicher Erfolg, Familie, Fitness – viele Aufgaben, die mit Energie und Durchhaltevermögen verbunden sind. Doch wenn Symptome wie Erschöpfung, Schlafstörungen, Libidoverlust oder chronische Beschwerden auftreten, greifen viele zu schnellen Lösungen.
Hier setzt die Naturheilkunde für Männer an: Sie bietet nachhaltige, sanfte Wege zur Wiederherstellung der Balance – körperlich, emotional und mental.

Viele Menschen kennen Herpesbläschen oder Gürtelrose. Doch nur wenige wissen, dass diese Erscheinungen ein Zeichen für reaktive Viren sind. Das bedeutet: Viren, die nach einer Infektion im Körper „schlummern“, können unter bestimmten Bedingungen wieder aktiv werden.

Wie sieht die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Salz? Erfahre alles über seine thermische Wirkung, den Bezug zu Niere & Blase, seine heilenden Eigenschaften, Anwendungen in Ernährung & Therapie sowie Dosierungstipps.

Säure-Basen-Haushalt & Zyklus: Übersäuerung erkennen, hormonelle Balance fördern
Wie beeinflusst Übersäuerung den weiblichen Zyklus? Erfahren Sie, wie ein gestörter Säure-Basen-Haushalt zu PMS, Zyklusstörungen oder hormoneller Migräne führen kann – und was hilft.

Viele Menschen fühlen sich ständig erschöpft, leiden unter Verdauungsbeschwerden, Gelenkschmerzen oder Hautproblemen – und finden keine klare Ursache. Eine oft übersehene, aber weit verbreitete Ursache für solche Beschwerden ist ein gestörter Säure-Basen-Haushalt, genauer gesagt: chronische Übersäuerung.

Die Schilddrüse ist ein kleines schmetterlingsförmiges Organ am Hals – und doch beeinflusst sie fast jede Zelle im Körper. Sie reguliert den Stoffwechsel, die Körpertemperatur, das Energielevel, den Menstruationszyklus, das Herz-Kreislauf-System und sogar die Psyche. Störungen wie Hashimoto-Thyreoiditis, Schilddrüsenunterfunktion oder Überfunktion nehmen weltweit zu.

Warum gesunder Schlaf heute so wichtig ist
Schlafstörungen zählen zu den häufigsten gesundheitlichen Problemen unserer Zeit. Studien zeigen, dass rund ein Drittel der Erwachsenen regelmäßig unter Ein- und Durchschlafproblemen leidet. Die Folgen sind nicht nur Müdigkeit und Konzentrationsschwäche – auch das Immunsystem, die Hormonbalance und die psychische Stabilität leiden.

Tinnitus – das ständige Rauschen, Pfeifen oder Summen im Ohr – betrifft nach aktuellen Schätzungen etwa 15–20 % der Bevölkerung in Deutschland. Für viele ist es eine quälende Dauerbelastung. Medizinisch gilt er oft als "nicht heilbar", vor allem bei chronischem Verlauf.
Doch Naturheilkunde und TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) bieten einen völlig anderen Zugang: Statt den Tinnitus als isoliertes Ohrproblem zu betrachten, wird er als Symptom einer tiefer liegenden Disharmonie im Körper-Geist-System verstanden – und entsprechend ganzheitlich behandelt.

Was bedeutet Trauer in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)? Erfahre, welche Organe betroffen sind, wie Trauer den Qi-Fluss beeinflusst und welche Behandlungsmöglichkeiten Heilpraktiker bieten können.

In unserer westlichen Welt gilt Urlaub oft als „Pause von der Arbeit“ oder „Zeit für Reisen“. Aus der Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) hat Urlaub jedoch eine viel tiefere Bedeutung. Er ist nicht nur Erholung, sondern eine bewusste Möglichkeit, Qi (Lebensenergie) zu regenerieren, Yin und Yang auszugleichen und die Organe zu stärken.

Wasser als Heilmittel: Bedeutung von Qi, Yin, Nierenenergie in der TCM, Reinigung & Hydrotherapie in der Naturheilkunde und Hydration in der Medizin.

Der Mond beeinflusst nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) unsere Organe, Emotionen und das Qi. Erfahre, wie die Mondphasen auf Körper und Geist wirken.