Direkt zum Seiteninhalt

Agnieszka See

Menü überspringen
DESIGN
BLOG
Menü überspringen
Welche Parallelen und Unterschiede gibt es zwischen Hildegard von Bingen und der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)? Ein detaillierter Vergleich zu Ernährung, Kräutern, Spiritualität und Therapie für Heilpraktiker.
Der Mond beeinflusst nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) unsere Organe, Emotionen und das Qi. Erfahre, wie die Mondphasen auf Körper und Geist wirken.
Was bedeutet Trauer in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)? Erfahre, welche Organe betroffen sind, wie Trauer den Qi-Fluss beeinflusst und welche Behandlungsmöglichkeiten Heilpraktiker bieten können.
Wie sieht die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Salz? Erfahre alles über seine thermische Wirkung, den Bezug zu Niere & Blase, seine heilenden Eigenschaften, Anwendungen in Ernährung & Therapie sowie Dosierungstipps.

Adaptogene

Kategorie
Lerne die Wirkung von Adaptogenen aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) kennen. Erfahre, wie Ginseng, Astragalus & Rhodiola Stress regulieren, Qi stärken und Yin & Yang harmonisieren.
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) betrachtet die Natur als Spiegel des menschlichen Lebens. Alles, was uns umgibt, hat eine energetische Entsprechung in unserem Körper. Besonders Wurzeln nehmen dabei eine herausragende Stellung ein.
Wie versteht die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Liebe? Entdecke die Rolle von Herz (Xin), Shen-Geist, Yin & Yang und den fünf Elementen für Emotionen, Partnerschaft und innere Harmonie.
Viele Patienten berichten von Müdigkeit, Verdauungsproblemen, Hautunreinheiten oder Gewichtsproblemen, obwohl sie sich „eigentlich gesund“ ernähren. Naturheilkundliche Konzepte wie Detox, bewusstes Abnehmen, Homöopathie und ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt bieten hier einen ganzheitlichen Ansatz.
Viele Menschen kennen Herpesbläschen oder Gürtelrose. Doch nur wenige wissen, dass diese Erscheinungen ein Zeichen für reaktive Viren sind. Das bedeutet: Viren, die nach einer Infektion im Körper „schlummern“, können unter bestimmten Bedingungen wieder aktiv werden.
Die Blutegeltherapie ist eine der ältesten bekannten medizinischen Methoden und wird sowohl in der europäischen Naturheilkunde als auch in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) angewendet. Sie nutzt therapeutische Wirkstoffe im Speichel der Blutegel, um Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu hemmen, die Durchblutung zu fördern und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren
Heilpraktikerin
Agnieszka See
Naturheilpraxis für Prävention und Therapie
Siemensstr. 8
69207 Sandhausen
Tel.: 0157-50118801
info@cv-see.de
Zurück zum Seiteninhalt