Direkt zum Seiteninhalt

VNS-Analyse - Naturheilpraxis für Prävention und Therapie

Menü überspringen
DESIGN
BLOG
Menü überspringen
VNS-Analyse – Stress, Erschöpfung & Regulationsfähigkeit sichtbar machen

Das vegetative Nervensystem (VNS) steuert alle unbewussten Körperfunktionen – von Herzschlag und Atmung über Verdauung bis zur Hormonregulation. Es besteht aus Sympathikus (Leistungsnerv) und Parasympathikus (Ruhenerv) und reagiert besonders empfindlich auf Stress, psychische Belastungen, Überforderung, aber auch auf chronische Erkrankungen.

Mit der VNS-Analyse (Herzratenvariabilität) bieten wir in unserer Naturheilpraxis für Prävention und Therapie eine einfache, wissenschaftlich fundierte Möglichkeit, Ihre Stressbelastung, Regenerationsfähigkeit und die Balance Ihres Nervensystems sichtbar zu machen – in wenigen Minuten und völlig schmerzfrei.
🧠 Was misst die VNS-Analyse?

Die VNS-Analyse misst die Herzratenvariabilität (HRV) – also die Fähigkeit Ihres Herzens, sich flexibel an innere und äußere Anforderungen anzupassen. Ein gesunder Organismus zeigt eine hohe Variabilität (Balance). Ein dauerhaft gestresster, erschöpfter Körper verliert diese Flexibilität – mit gesundheitlichen Folgen.

Die Analyse gibt Aufschluss über:

  • Regulationsfähigkeit des autonomen Nervensystems
  • Verhältnis von Sympathikus (Anspannung) und Parasympathikus (Entspannung)
  • Stresslevel & Erholungsfähigkeit
  • Frühzeichen von Burnout, Erschöpfung oder vegetativer Dysbalance
  • Regenerationskraft nach Belastung
  • Verlaufskontrolle bei Therapien

✅ Vorteile der VNS-Analyse in unserer Naturheilpraxis

  • Schnell, schmerzfrei & aussagekräftig – Messung in wenigen Minuten
  • Sofortige Auswertung mit leicht verständlicher Grafik
  • Ideal zur Burnout-Prophylaxe, bei chronischem Stress, Schlafstörungen oder vegetativen Beschwerden
  • Verlaufsbeobachtung während Therapie oder Kur
  • Ergänzung zur Hormon-, Mikronährstoff- oder Entgiftungsdiagnostik
  • Wissenschaftlich anerkanntes HRV-Messverfahren (z. B. VNS Analyse nach Dr. Rilling)
🌿 Wann ist eine VNS-Analyse sinnvoll?

Die vegetative Funktionsdiagnostik eignet sich besonders bei:

  • Chronischer Erschöpfung, Burnout oder Überforderung
  • Schlafstörungen, innerer Unruhe, Angstzuständen
  • Kopfschmerzen, Migräne, Spannungsschmerzen
  • Hormonellen Dysbalancen & Nebennierenschwäche
  • Herz-Kreislauf-Beschwerden ohne organischen Befund
  • Verdauungsproblemen & Reizdarm-Syndrom
  • Autoimmunerkrankungen & chronischen Entzündungen
  • Therapiekontrolle nach Ausleitung, Darmsanierung oder Hormonregulation

🩺 Ablauf der VNS-Analyse

1. Anamnese & Zieldefinition
2. Ruhemessung per Brustgurt  (9 Minuten)
3.  Messung mit einer bestimmten Atemtechnik (4 Minuten)
4.  Automatische Auswertung von Sympathikus/Parasympathikus-Aktivität
5. Grafische Darstellung & Erläuterung der Ergebnisse
6.  Individuelle Therapieempfehlungen auf Basis der Messergebnisse

📍 Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin zur vegetativen Funktionsanalyse – für mehr Balance, Leistungsfähigkeit und innere Ruhe.

Heilpraktikerin
Agnieszka See
Naturheilpraxis für Prävention und Therapie
Siemensstr. 8
69207 Sandhausen
Tel.: 0157-50118801
info@cv-see.de
Zurück zum Seiteninhalt